Festgeld Testsieger 06/2023


„Die Credit Agricole CF bietet hohe Zinsen & sicheren Einlagenschutz.” Kontoexperte Mischa Berg

Sichere Festgeldanlage mit 3,65 % Zinsen

Warum ist Credit Agricole CF der aktuelle Testsieger?

Die Credit Agricole CF bietet für das bei Sparern beliebte Festgeld mit 24 Monaten Laufzeit attraktive 3,65% Zinsen pro Jahr. Aber auch andere Laufzeiten sind interessant. Das Festgeld kann direkt online über die Webseite der Credit Agricole CF beantragt werden.

  • Sichere Anlage mit französischem Einlagenschutz.
    Bis zur gesetzlichen Obergrenze sind 100 % abgesichert.

Kontoantrag optimiert für mobile Geräte
Das CACF Festgeld kann in wenigen Minuten mit einem Smartphone oder Tablet eröffnet werden.

zum Testsieger »

Alternative: Tagesgeld mit 3,10 % Zinsen p. a.

Warum ist Volkswagen Bank der aktuelle Testsieger?

Mit der Volkswagen Bank lohnt sich Sparen wieder! Mit 3,10 % Zinsen und 6 Monaten Zinsgarantie lässt die VW Financial Services zurzeit andere Banken deutlich hinter sich. Der attraktive Zinssatz gilt für Beträge bis 100.000 Euro. Das Geld bleibt täglich verfügbar.

Kontoexperte Mischa Berg

Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick (§ 18 Abs. 6 ZKG). Hauptrankingfaktor ist der von den Banken angebotene Zinssatz. Die Listung beginnt mit dem Produkt mit den höchsten Festgeldzinsen für die jeweilige Laufzeit und endet mit den niedrigsten. Bei Produkten mit dem gleichen angebotenen Zinssatz wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert.

Praxis-Tipp: Optimale Laufzeit und Renditeoptimierung

Welche Festgeldlaufzeit sollte ich nehmen?

Mit einem Blick in den Festgeld-Vergleich werden Sie erkennen, dass es für längere Laufzeiten auch höhere Zinsen gibt. Das ist allgemein so üblich, aber auch nicht festgeschrieben. Die angebotene Zinshöhe der Banken spiegelt die Erwartung wieder, wie das Zinsniveau in der Zukunft aussehen wird. Für 5 Jahre Festgeld sind aktuell bis zu 3,25% Zinsen pro Jahr möglich. Die Banken gehen also davon aus, dass das Zinsniveau nach geraumer Zeit wieder steigen wird.

Die wenigsten Sparer wollen sich in der aktuellen Phase auf einen langen Anlagezeitraum festlegen. Am häufigsten werden daher ein- und zweijährige Laufzeiten abgeschlossen, die zwar weniger Zinsen bringen als längere Laufzeiten, dafür aber einen überschaubaren Zeitraum abbilden. Man legt sein Geld halt nicht gerne zu lange fest an, denn vielleicht wird es doch in ein, zwei Jahren wieder benötigt.

Klarna Festgeld

  • 1,65% Zinsen für 6 Monate
  • 2,48% Zinsen für 12 Monate
  • 2,67% Zinsen für 24 Monate
  • 2,67% Zinsen für 36 Monate
  • 2,82% Zinsen für 48 Monate
  • schwedische Einlagensicherung
  • Zinssicherheit für gesamte Laufzeit
  • keine vorzeitige Verfügung möglich

Mit der Leiterstrategie zur maximalen Rendite

Wer zurzeit eine größere Summe als Tagesgeld verfügbar hat und sich nicht sicher ist, wie er das Geld erneut anlegen kann, für den könnte die Leiterstrategie eine gute Entscheidungshilfe sein. Dabei geht es darum, einerseits die bestmögliche Rendite durch längere Laufzeiten zu erzielen und andererseits durch jährlich frei werdende Summen flexibel zu bleiben.

Nehmen wir der Einfachheit halber an, es geht um eine Anlagesumme in Höhe von 50 Tausend Euro, die neu angelegt werden soll. Die Summe wird in 5 gleiche Teile zu je 10 Tausend Euro aufgesplittet und wird zu den Laufzeiten 1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre, 4 Jahre und 5 Jahre angelegt. In der Grafik ist dies mit den grün hinterlegten Feldern dargestellt. Dieser erste Schritt der Strategie dient dazu, in den "richtigen Anlagerhytmus" zu kommen. Von nun an werden nämlich jedes Jahr 10 Tausend Euro nebst Zinsen wieder frei, die dann für volle 5 Jahre (grau hinterlegt) zu optimalen Konditionen wieder angelegt werden können. Gleichzeitig stünde das frei werdende Geld aber auch bei Bedarf für unvorhersehbare Ereignisse, wie beispielsweise Reparaturkosten am Haus zur Verfügung. Die Aufteilung der Anlagesumme auf verschiedene Banken und Laufzeiten ist auch unter dem Aspekt Einlagenschutz sinnvoll. Jedoch muss das Modell nicht so starr wie in der Vorgabe umgesetzt werden, sondern soll lediglich als Denkanstoß dienen. Vielleicht ist für Sie auch eine Aufteilung in weniger oder mehr Teile, kürzere oder längere Laufzeiten sinnvoll.

Langfristig planen statt nur kurzfristig zu reagieren

Das Leitermodell zeigt eines deutlich: Wer seine Geldanlage mit einem durchdachten Plan angeht, hat bessere Renditechancen als ein spontaner Entscheider. Mit Tagesgeld lässt sich die Jahresinflation kaum ausgleichen, mit einem fünfjährigen Festgeld hingegen sogar deutlich! Das gilt im Übrigen zu Zeiten hoher Zinsen und auch in einer Zeit historisch niedriger Zinsen, wie wir sie aktuell erleben.